Zum Inhalt springen

Unsere Ziele

Unsere Mission

Der Zugang zu Deutschunterricht soll Frauen und Müttern – unabhängig vom Aufenthaltsstatuts und vom kulturellen oder sozioökonomischen Hintergrund – die Möglichkeit geben,  in der deutschsprachigen Gesellschaft mit den notwendigen sprachlichen Mitteln für sich selbst einzustehen.

Unsere Vision

Durch das Anbieten von Deutschunterricht möchten wir Frauen und Müttern eine niedrigschwellige Möglichkeit bieten, ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen. Die parallele Kinderbetreuung soll unseren Schülerinnen das ungestörte Lernen ermöglichen und auch die sprachliche Entwicklung der Kleinsten fördern.

Unsere Ziele 2022 & wie du uns dabei unterstützen kannst

  • Wir möchten unser Kurs- und Zusatzangebot ausweiten. Durch die Rückkehr in den Präsenzunterricht und die gleichzeitige Weiterführung des Unterrichts in Online-Kleingruppen benötigen wir weitere Ehrenamtliche. Wer Zeit und Lust hat: Wir freuen uns riesig über helfende Hände in der Kinderbetreuung und beim Unterrichten.
  • Um den Frauen, die nicht in der Online-Lehre sind, einen sicheren Präsenz-Unterricht anbieten zu können, benötigen wir Corona-Tests, Masken, etc. und hierfür Spendengelder.
  • Unser primäres Ziel ist es, unsere Schülerinnen auf ihre B1-Sprachprüfungen vorzubereiten, die unter anderem eine Voraussetzung für das Aufenthalts- und das Arbeitsrecht in Deutschland darstellt. Um die Prüfungskosten abzudecken benötigen wir ebenfalls Spendengelder

Stimmen aus dem Projekt

Ich bin Kinderbetreuerin, weil es so viel Freude macht, Kinder zum Lachen zu bringen, sie auf ihrem Weg zu begleiten und mit ihnen immer neue Sachen zu entdecken. Mir gefällt der interkulturelle Austausch, mit dem Gefühl nach Hause zu gehen, einen wichtigen Teil für unsere Gesellschaft beigetragen zu haben
Ida
Kinderbetreuung
Ich bin Lehrerin bei Müttersprache geworden, weil ich den Frauen helfen möchte, sich wohl zu fühlen und ein fester Bestandteil der Gesellschaft zu werden, damit sie tun können, was sie möchten und nicht als „Außenseiter“ alleine sind. Zudem erweitert es auch meinen Horizont, da ich auch von ihren Kulturen und Geschichten erfahre. Und zu guter Letzt, da es einfach Spaß macht.
Lea
Lehrerin
Ich bin Schülerin bei Müttersprache. Ich bin glücklich, weil ich Deutsch lerne. Ich habe früher kein Deutsch gesprochen und schon viel gelernt. Die Lehrerinnen sind nett und helfen mir. Meine Kinder werden auch bei Müttersprache betreut. Müttersprache ist toll, weil wenn man keine Zeit hat, kann man auch daheim flexibel Online-Unterricht machen.
Gami
Schülerin

Ein Teil von Nice to meet you Mannheim e.V.

Müttersprache ist seit 2017 ein autonomes Projekt des Nice to meet you Mannheim e.V.

Nice to meet you Mannheim ist nicht nur eine studentische Initiative der Universität Mannheim, die sich für die aktive Integration von und den Austausch mit Geflüchteten in Mannheim einsetzt, sondern ebenso ein eingetragener ehrenamtlicher Verein.