Müttersprache
Ein kostenloser Deutschkurs von Frauen für Frauen mit Kind(ern)
Über uns – in Kürze
- kostenloser Deutschunterricht für Frauen jeder Herkunft und unabhängig vom Aufenthaltsstatus
- Vorbereitung auf das B1-Prüfungszertifikat
- parallele Kinderbetreuung
- interkultureller Austausch
Im Rahmen unseres kostenlosen Deutschunterrichts ermöglichen wir es Müttern und Frauen jeder Herkunft und unabhängig vom Aufenthaltsstatus, ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen. Zugleich bieten wir ihnen konkrete Möglichkeiten, das Gelernte in praktischen Situationen anzuwenden.
Wir bereiten unsere Kursteilnehmerinnen auf den Erwerb des TELC-B1-Zertifikats vor und übernehmen zudem die Kosten für die Prüfungsteilnahme. Das Sprachzertifikat am Ende der Kursteilnahme eröffnet neben der Verbesserung der eigenen Deutschkenntnisse neue Chancen und Möglichkeiten der beruflichen Qualifikation und Weiterbildung. Darüber hinaus ist der Sprachnachweis je nach Herkunftsland ein entscheidendes Kriterium bezüglich der Bleibeperspektive.
Um Müttern, die keine weiteren Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder haben, die Teilnahme am Kurs zu ermöglichen, stellt die parallel stattfindende Kinderbetreuung einen wichtigen Teil von Müttersprache dar. Hier werden die Kinder spielerisch sprachlich gefördert.
Neben der Möglichkeit des Sprachunterrichts fördern wir den Austausch von Müttern und Kindern mit verschiedensten kulturellen Hintergründen, veranstalten gemeinsame Treffen, unterstützen in alltäglichen Angelegenheiten und leisten einen aktiven Beitrag zur Integration und der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Müttern.
Unser Angebot
Fortgeschrittene A.2.2 - B1
- Ort: Online
- Zeit: Nach Absprache
Anfängerinnen, aktuelles Niveau A1.2 - A2.1
- Ort: in unseren Räumen, Quadrate Mannheim
- Zeit: Montags und mittwochs, 14-17h
Neulinge, aktuelles Niveau A1.1 - A1.2
- Ort: in unseren Räumen, Quadrate Mannheim
- Zeit: Montags und mittwochs, 14-17h
Bei den beiden Vor-Ort Sprachkursen in unseren Räumlichkeiten wird eine parallele Kinderbetreuung angeboten. Bei den Online-Kursen wird eine Kinderbetreuung nach individueller Absprache angeboten.
Je nach Corona-Lage passen wir unser Kursangebot an die aktuellen Umstände und Auflagen an. Dabei achten wir darauf, dass wir die Gesundheit unserer Schülerinnen und Ehrenamtlich bestmöglich schützen (Nachweis von Corona-Schutzimpfung, regelmäßige Testung, Abstände etc.).
Hier gibt es Infos zu weiteren Zusatzangeboten sowohl für unsere Schülerinnen als auch für unsere Ehrenamtlichen.
Mitmachen
Unterricht
Den Kern unserer Arbeit bildet der Sprachunterricht. Dabei hast du die Möglichkeit, viele tolle Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen kennen zu lernen. Du wirkst aktiv dabei mit, migrierten und geflüchteten Frauen eine Stimme in unserer deutschsprachigen Gesellschaft zu verleihen und damit zu ihrer gesellschaftlichen Gleichstellung beizutragen.
Kinderbetreuung
Die Besonderheit des Projektes ist die gleichzeitig stattfindende Kinderbetreuung. Diese ermöglicht es auch Müttern, das Sprachangebot wahrzunehmen und sich voll auf den Unterricht zu konzentrieren. Gleichzeitig begleitest du die Kinder und gibst ihnen den Raum, sich durch vielfältige Spiel- und Lernangebote (sprachlich) weiterzuentwickeln.
Marketing&Fundraising
Als Marketing- & Fundraising-Team ist es unser Ziel, Müttersprache bekannter zu machen und damit vor allem neue Ehrenamtliche und Spenden zu gewinnen. Hier hast du die Möglichkeit, deine Kreativität einzubringen: z.B. in der Gestaltung von Flyern, der Planung von Events oder auch der Befüllung des Instagram-Kanals.
Finanzen
Die Koordination unserer Einnahmen und der Ausgaben ist essentiell für das Funktionieren unseres Projekts. Neben der Verwaltung Spendengeldern gilt es u.a., Ausschreibungen ausfindig zu machen und Förderanträge zu stellen.