Mitmachen
Du hast Lust, bei unserem Projekt mitzuwirken?
Müttersprache bietet dir dazu vielfältige Möglichkeiten!
Wir freuen uns über alle, die mit anpacken und selbst neue Ideen einbringen.
Unser Team setzt sich bunt aus den unterschiedlichsten Menschen zusammen. Viele sind Studierende oder Auszubildende unterschiedlicher Fachrichtungen, mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Uns alle vereint jedoch die Leidenschaft, uns zu engagieren, Frauen zu unterstützen und durch die Vermittlung der deutschen Sprache insbesondere Müttern und deren Kindern mehr Möglichkeiten zu bieten, gesellschaftliche Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.
Team Unterricht
Den Kern unserer Arbeit bildet der Sprachunterricht. Jede Lehrerin unterrichtet einmal pro Woche 90 Minuten in einer unserer Lerngruppen. Neben dem Lehrbuch, das wir bis zum B1-Niveau durcharbeiten, sind uns keine Grenzen gesetzt, wenn wir im Unterricht kreativ werden wollen.
Wieso sich in den Unterricht einbringen?
Der Unterricht mit unseren Schülerinnen ist auch für uns Lehrerinnen sehr spannend und lehrreich. Man lernt viele tolle Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen kennen und immer wieder kommen im Unterricht spannende Themen und Gespräche auf. Als Lehrerin wirkst du aktiv an der Umsetzung unseres Ziels mit, migrierten und geflüchteten Frauen eine Stimme in unserer deutschsprachigen Gesellschaft zu verleihen und damit zu ihrer gesellschaftlichen Gleichstellung beizutragen. Gleichzeitig sammelst du Erfahrungen im Unterrichten der deutschen Sprache und bist an einem wunderbaren interkulturellen Austausch beteiligt.
Wenn du als Lehererin bei uns unterrichten möchtest, melde dich bei Laura (organisation@muettersprache.de).
Team Kinderbetreuung
Die parallel zum Sprachangebot stattfindende Kinderbetreuung eröffnet den Müttern die Chance, sich ganz auf den Unterricht zu konzentrieren. Gleichzeitig gibt sie den Kindern den Raum, sich durch vielfältige Spiel- und Lernangebote (sprachlich) weiterzuentwickeln.
Wieso sich in die Kinderbetreuung einbringen?
Durch die Betreuung der Kinder ermöglichst du es den Müttern erst, das Sprachangebot wahrzunehmen. Außerdem stellt die Arbeit mit den Kindern einen wunderbaren Ausgleich zum sonstigen universitären Geschehen dar. Die Welt aus den Augen eines Kindes sehen, einfach mal den Alltag ausblenden und spielen.
Wenn du als Kinderbetreuer*in bei uns tätig werden möchtest, melde dich bei Ida (organisation@muettersprache.de).
Team Marketing & Fundraising
Als Marketing- & Fundraising-Team ist es unser Ziel, Müttersprache bekannter zu machen und damit vor allem neue Ehrenamtliche und Spenden zu gewinnen. Zu unseren konkreten Aufgaben gehört es z.B. den Instagram-Kanal zu füllen, Flyer zu gestalten, Events zu planen oder auch den Newsletter zu verschicken.
Wieso sich ins Team Marketing & Fundraising einbringen?
Bei uns im Team gibt es unendlich viel Raum für Kreativität. Bei unseren regelmäßigen Teamtreffen sammeln wir Ideen für neue Aktionen und verteilen dann auch gleich konkrete ToDos. Der Workload kann selbst und flexibel bestimmt werden. Damit ist es auch kein Problem, sich mal ein bisschen herauszuhalten, wenn man mal im Urlaub ist oder z.B. Prüfungsphase hat. Durch die Mitarbeit im Marketing- & Fundraising-Team sorgst du dafür, dass Müttersprache durch neue Ehrenamtliche und notwendige finanzielle Mittel auch langfristig Bestand haben kann.
Wenn du gerne Teil unseres Marketing- & Fundraising-Teams werden möchtest, melde dich bei Elena (info@muettersprache.de).
Team Finanzen
Das Finanz-Team ist zuständig für die Koordination der Einnahmen und der Ausgaben von Müttersprache. Unsere Einnahmen bekommen wir hauptsächlich von Spender*innen, aus Fördertöpfen wie z.B. dem Mannheimer Flüchtlingsfond und über Stiftungen.
Wieso sich ins Team Finanzen einbringen?
Bei uns im Team fallen viele konkrete ToDos an: Neben der Ausstellung von Spendenbescheinigungen und Besorgung notwendiger (Unterrichts-)Materialien gilt es, Ausschreibungen ausfindig zu machen und Förderanträge zu stellen. Ohne Geldein- und ausgänge und deren Dokumentation kein Projekt!
Wenn du unser Finanz-Team tatkräftig unterstützen möchtest, melde dich bei Zoë (spenden@muettersprache.de).
Egal, in welchem Team du mitarbeitest, dich erwarten:
- Einarbeitung in die Lehre, Kinderbetreuung, das Marketing-oder Finanzteam
- die Möglichkeit, erste (Lehr-)Erfahrung im geschützten Raum zu sammeln
- die Chance, bei der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen durch Sprachvermittlung aktiv mitzuwirken
- regelmäßige Austausch- und Vernetzungstreffen unter Ehrenamtlichen sowie gemeinsame Sommer und Winterfeste
- ein tolles Team, viele neue Erfahrungen und viel Spaß!
Wir freuen uns auf dich! 🙂
